Showing posts with label Wollschaf. Show all posts
Showing posts with label Wollschaf. Show all posts

Tuesday, October 14, 2008

Die verstrickte Dienstagsfrage 42/2008

Beim Einräumen meiner Sockenschublade habe ich festgestelt, das ich diese fast nicht mehr zu bekomme. Und daraufhin habe ich mal gezählt wieviele Sockenpaare in meiner Schublade wohnen. Nun würde mich mal interessieren, wieviel Sockenpaare denn die anderen Strickerinnen so haben.

Herzlichen Dank an Michaela für die heutige Frage!


Also ich habe eigentlich nicht so viele, so ca. 5-10 Paare.

Dafür haben aber:

Meine Mama: ca. 30 Paar selbstgestrickte von mir

Mein Papa: ca. 20 Paar selbstgestrickte von mir

Meine Älteste: ca. 25 Paar selbstgestrickte von mir

Meine Mittlere: ca. 25 Paar selbstgestrickte von mir

Meine Jüngste: ca 10 Paar selbstgestrickte von mir
(das ist aber nur so, weil sie die Socken immer schrottet *lach*)

Tuesday, October 07, 2008

Die verstrickte Dienstagsfrage 41/2008

Seitdem ich mich in diversen Strickforen 'rumtreibe', Bloggs lese etc., komme ich nicht mehr zum Stricken und sonstigem Handarbeiten.
Geht's Euch auch so?
Wieviel Zeit verbringt Ihr mit Surfen im Netz im Vergleich zum Stricken und Umsetzen dessen, was Ihr dort an Anregungen gesehen habt?

Herzlichen Dank an Brigitte für die heutige Frage!

Ich war schon immer viel im Netz unterwegs, auch vor meiner "Wiederaufnahme" des Strickens.
Es hält sich also die Waage....manchmal habe ich gar keine Lust auf Computer, dann profitieren meine Kids von meiner Compi-Abstinenz...dann wieder arbeite ich an neuen Sockenmustern (seit Juni etwa) und dann bleibt weniger Zeit zum Stricken. Aber das gleiche ich dann wieder aus, so wie zur Zeit, da stricke ich lieber....
Und dank der Foren und vor allem wegen Ravelry hat sich die "Suchzeit" erheblich verkürzt, es hat also auch seine großen Vorteile in den Groups und Foren und Ravelry unterwegs zu sein!
Und blogs lese ich alle im feedreader, da hab ich alle neuen Einträge vom Tag schön untereinander....das ist einfach klasse und spart auch viel Zeit!

Tuesday, September 30, 2008

Die verstrickte Dienstagsfrage 40/2008

In der Interweave Knits vom Winter gab es einen Artikel, der sich mit der Frage beschäftigt, ob (und warum) mache StrickerInnen eher prozess- und andere eher produktorientiert stricken. Das würde mich auch interessieren. Ist für Euch der Prozess des Strickens oder das fertige Produkt entscheidend?

Herzlichen Dank an Wassilissa für die heutige Frage!

Ich für mich würde mal sagen: BEIDES!

Erstens brauche ich meine tägliche Strickzeit für die Seele und das Nervenkostüm. Ich bin einfach süchtig und das Stricken allein ist mir ein Bedürfnis. Ich brauch das einfach, das "etwas in den Händen halten und was produzieren".

Aber da meine Familie meine Stricksachen liebt, bin ich auch produktorientiert.
Die Mädels und auch meine Eltern warten halt auf die Sachen und da will ich dann auch schnell fertig werden und Ihnen (und mir) eine Freude bereiten.
Das geht am besten mit Kleinteilen wie Socken oder Haarbänder oder Handstulpen, aber auch die Tischdecken und Deckchen finden immer ganz schnell einen Abnehmer....*lach*

Wednesday, January 02, 2008

Die verstrickte Dienstagsfrage 1/2008


Ein neues Jahr wird ja oft als Anlass für neue, gute Vorsätze genommen.
Wie sieht es auf das Stricken bezogen bei dir damit aus?
Willst du weniger Wolle kaufen? Disziplinierter an Strickstücken arbeiten?
Ufo's beenden etc. pp.?


Jaaaa, also ich habe mir vorgenommen meinen Ufo-Korb zu "reinigen", will heißen:
Alles, was nie nie nie mehr fertiggestrickt werden mag, wird geribbelt.
und
alles, was ich noch fertigstricken will, muss bis spätestens Mitte des Jahres verschwunden bzw. fertiggestrickt sein.

Und:
Ich möchte dieses Jahr einige größere Strickprojekte stricken, z.B. mal einen Pulli für mich
und die Lyra (Tischdecke) von Herbert Niebling
Ferner möchte ich mehr absolut sinn-und zwecklose Projekte (so wie das Toilettenpapier) stricken, einfach so zum Spaß....

Tuesday, October 16, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 42/2007

Wie passt du Strickteile an deine Figur an?
Nicht jeder hat die Gardemaße einer Elfe und es besteht die Notwendigkeit das Strickstück an deine Figur anzupassen, sei es an der Breite oder der Länge. Nehmen wir an, die Anleitung ist für deinen 36-er Pullover, du trägst aber 42 ... wie gehts du vor ?
Wie sieht es mit einer evtl. Taillierung aus ?


Oh je, oh je....leider stricke ich im Moment nur Socken für mich selbst und andere.
Ich liebäugele aber mit einigen Sachen aus dem Buch "Big Girl Knits", das mir meine Wollfee Sandra geschenkt hat.

Bei Sachen für Donna, die sehr schlank ist, kann ich meist die angegebenen Maße nehmen.
Umrechnen lerne ich jetzt anhand des Buches "Stitch and Bitch Nation", schau ma mal, vielleicht strick ich ja doch noch nächstes Jahr was Tolles nur für mich...*grins*



Vielen Dank Bianca für die heutige Frage!

Tuesday, October 02, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 40/2007

Was sind deine fünf Lieblingsstrickblogs und warum?

Hmmmh, das ist schwierig.....ich habe so viele in meinem feedreader und liebe sie alle!
Da sind so viele fantastische Strickblogs da draußen und ich kann einfach nicht wählen.

oder doch? (werden dann aber mehr als 5)

-wollsocke
-wandersocke
-sandra's kreativstadl
-dreamer's socks
-julimond
-karin's sticheleien
-2re2li
-Celtic or Knot
-die Wollschnegge
-BettyStrickt
-My Stash and I
-(Strick)Leben des Wombel

etc. etc.

Englische:
-Yarn Harlot
-Pink Lemon Twist
-Rose-Kim knits
-All Tangled Up
-Tinnie knits
-Michelle can knit
etc. etc. p.p.


Wie gesagt sehr schwer, am besten guckt ihr auf die Linkliste....*grins*....die aber noch zu vervollständigen wäre.....wer mag? *gacker*


Vielen Dank Sockenanja für die heutige Frage!


Tuesday, September 04, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche36/2007

Wenn du einen Handarbeitsladen eröffnen würdest, was würdest du alles mit ins Sortiment nehmen?

Ganz kurz und schmerzlos:

Ich würde keinen Handarbeitsladen eröffnen, da die Ware vor meinen Händen und meiner Stricklust nicht wirklich sicher wäre. ;-))
Und das möchte ich mir, meinem Geldbeutel und der potenziellen Kundschaft einfach nicht antun!
Aber als Anregung für die Handarbeitsladenbesitzer: Lana Grossa Sockenwolle muss unbedingt mit ins Sortiment!
Und vielleicht all die tollen Sockengarne aus den U.S.A., die Normalsterbliche wie ich nicht kaufen können....*grins*

Das Wollschaf bedankt sich bei Lizzy für die heutige Frage!

Thursday, August 30, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 35/2007

Welche Fersenform bei Socken bevorzugst du und warum ausgerechnet diese?


Tja nun, es gab Zeiten da habe ich die "normale" Ferse gestrickt, dann bin ich auf die Jojo- oder auch Bumerangferse umgestiegen (auch deshalb weil es toe-up einfach besser funktioniert....grins). Marianne hat mir dann die Herzchenferse erklärt, die war einfach und schön und so strickte ich fortan wieder cuff-down und blieb ich bei IHR (der Ferse, nicht der Marianne....hihihihi).
Ganz angetan bin ich aber von der neuen "toe-up" ferse, die bei den Widdershins oder auch bei den Baudelaire-socken benutzt wird. Sie sitzt auch genauso schön und bequem wie die Herz-Ferse. Gefällt mir und freut mich sehr!

Von Danielle habe ich mir abgeguckt (ja, ich habe die Socken von ihr "studiert" und analysiert...*gacker*) die beiden Mittleren Maschen der Fersenwand links zu stricken, erstens markiert man sich damit die Mitte der Fersenwand und zweitens funktioniert das dann wie eine Dehnungsfuge und die Ferse sitzt dann noch besser.
Haben übrigens alle meine "Strickopfer" bis jetzt bestätigt, daß das wirklich so ist mit der Paßform und so...jawohl!

Frage beantwortet? ich hoffe doch.....

Petra, vielen Dank für die heutige Frage!

Tuesday, August 21, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche34/2007

JedeS Blog hat einen Namen, wie bist Du auf die Idee gekommen, Deinen Blog so zu nennen? Vielleicht gibt es eine kleine Geschichte dazu?

Vielen Dank Antje für die heutige Frage!

Ja, nun:

Mein Name ist ja Melly und ich stricke gerne Lace (Spitze)
da das hier nun mein Platz ist, nannte ich ihn Place

So so kam es zu "Melly's LacePlace"!

Reimen kann ich auch wieder, *grins*

Tuesday, July 10, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 28/2007

Was sind deine Farben? Strickst du ab und an auch Sachen, die nicht deine Farben sind?


Meine Farben sind: magenta, lila, flieder, pink, hotpink, rosa etc.
Auch hellblau, dunkelblau und orange mag ich.

Na klar stricke ich auch ab und zu Sachen, die nicht in meinen Farben sind, da ich meist für andere stricke, die halt mal einen anderen Geschmack haben als ich!

Danke für die "Wiedereinsteiger-Frage", liebes Wollschaf!

Tuesday, March 27, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche13/2007

.. Mich würden mal Tipps interessieren, wie andere Strickerinnen oderWollfreaks ihre wertvollen Schätze motten und ungeziefersicher machen.Bei meinem inzwischen recht beachtlichen Vorrat an Wolle (alles quer durchden Gemüse- ähm Wollgarten) habe ich doch echt Angst vor unliebsamenBesuch.Und massiv Gift möchte ich nicht so gerne in meine Wohnung packen.
Das Wollschaf bedankt sich bei
Ich sag nur:
Plastiktüten und/oder Plastikboxen und eventl. Duftsäckchen.
Ab und zu friere ich die wertvolleren Wollen für 2 Wochen ein.
Das war's schon....bis jetzt hab ich noch kein Viech entdeckt...
...ich klopf mal lieber dreimal auf Holz....*grins*

Tuesday, March 20, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 12/2007

Ganz konkret:
Kauft Ihr neues Strickmaterial im Online-Versandhandel oder in einem Laden?Das Wollschaf bedankt sich beiTammina!
Ganz konkret beantwortet:
Teils, teils!
Aber die Onlinekäufe mehren sich seit neuesten!
Sodalla, kurz und knackig!
....*grins*....

Tuesday, January 09, 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche02/2007

Am 9. Juni findet wieder der "world wide knit in public day" statt, also sozusagen der internationale Tag des Strickens, an dem sich StrickerInnen an einem öffentlichen Ort treffen, um gemeinsam ihrem Hobby zu fröhnen.
Wie findet ihr die Idee?
Würdet ihr selbst gern bei einem Treffen in eurer Nähe dabei sein oder sogar selbst eins organisieren wollen?

Das Wollschaf bedankt sich bei Helge


Da ich immer und überall stricke, stellt sich mir die Frage eigentlich nicht.
Trotzdem halte ich es für eine supergute Idee und fände es nicht schlecht,
wenn die Augsburger und Münchener Strickerinnen (der Maschentreff) ,
die sich im Moment jeden Monat treffen,
an diesem Tag ein gesondertes Event auf die Beine bringen könnten.
Es gibt so viele "unerkannte" Strickerinnen und Stricktalente.....das merke ich oft,
wenn ich wegen der Strickerei in Bus oder Bahn angesprochen werde,
so nach dem Motto:
" Ich stricke auch"
Selbst ein Event organisieren könnte ich aber leider nicht,
da ich einfach zu wenig Zeitresourcen dafür habe.

Tuesday, January 02, 2007

Die erste Dienstagsfrage 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche01/2007

Wie viele Off Topics (nicht zum Thema Handarbeiten gehörende Themen) akzeptiert ihr beim Bloglesen oder gefällt euch das überhaupt nicht?

Das Wollschaf bedankt sich bei Iris-Julimond für die Frage und wünscht euch ein wundervolles 2007!!!


Erstmal allen Mit-Wollschaflern ein herzliches GrüßGott und " a guats Neues".
Hier meine Antwort:

Wenn ich blogs lese, dann möchte ich doch gerade was über die Menschen erfahren..
....sozusagen in deren "Privatleben rumschnüffeln"
...mich ausschütten dürfen vor Lachen,
....mich ertappt fühlen
....oder zustimmend nicken
....und eventuell auch mal einen lieben/aufbauenden oder zustimmenden Kommentar hinterlassen.

Kurz:
Sehen, daß es anderen oft genauso geht wie mir selbst und auch mal einfach Anteil nehmen!
Und durch Kommentare Kontakte herstellen...
Oft sitze ich hier und heule Rotz und Wasser, weil ich berührt bin oder einfach "mitleide"..
oder ich mach mir ins Hemd vor lauter Lachen, weil manch eine doch zu gut mit der Tastatur und Worten umgehen kann.
ICH LIEBE OFF-TOPICS!

Und sollte mir wider Erwarten dann doch mal ein Off-topic nicht gefallen, dann wird er halt nicht gelesen oder weggeklickt.
Es ist ja nicht mein blog und somit darf und will ich da nicht rummosern, das möchte ich bei mir im blog ja auch nicht.
Die Gedanken sind frei und "NOCH" sind auch die geschriebenen Meinungen frei und unzensiert und sollen es auch sein.

In diesem Sinne:
LET'S BLOG!!!!

Tuesday, December 12, 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche50/2006

Wie haltet ihr es mit euren Strickbüchern und -heften?
Sind es heilige Kühe oder benutzt ihr sie als echte Arbeitsunterlagen, in die ihr Notizen, Anmerkungen etc. hineinschreibt?
Oder gibt es bei euch zwei Kategorien?

Danke an Jinx!

Meine Strickbücher und -hefte sind in der Regel "Heilige Kühe", für Notizen mache ich mir Kopien oder trage die Strickschrift per Hand in ein eigenes kleines Notizbuch ein.
Da ich mein Strickzeug überall mithin nehme, ist das eine Notwendigkeit....ich habe einfach keine Lust, daß meine schönen Bücher Eselsohren oder Kaffeeflecken bekommen.
Ich geb's ja zu....ich bin ein kleines Schweinchen und muss deshalb zu solchen Maßnahmen greifen, einfach zum Selbstschutz....hihihihi

Tuesday, September 05, 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche

Wie viele Strickbücher und Strickzeitschriften braucht man? Ein paar wenige und wenn man die abgearbeitet hat, dann kann man sich was neues kaufen? Oder massenhaft, immer schön zum Schmökern – auch wenn Ihr daraus gar nichts nacharbeitet? Oder gehts auch ohne, denn das Internet und die Maillisten bietet genug Strickfutter?
Danke Avhy!

Kurz und knackig:
Strickhefte und -bücher kann man nie genug haben! Meine Strickbücher sind wie Bilderbücher für mich, wenn ich Lust habe guck ich mal so durch.
Allerdings:
Ich bin immer froh, wenn ich wenigstens 1 Modell nachgearbeitet habe, dann isses nicht ganz so peinlich....*lach*
Und:
Es geht absolut nicht ohne, Internet ist zwar supertoll....und da habe ich schon so viele Anleitungen ausgedruckt, daß ich mir selbst ein Buch binden könnte..aber die "professionellen" Büchlein...ach, ja....ohne die geht es halt mal nicht!

Thursday, August 31, 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche35/2006

Na besser wär wohl Donnerstag-Nachmittags-Frage....unser Wollschäfchen hat den Dienstag einfach ausgelassen - ja vergessen! Einfach so!
Claudia hat ganz aktuell diese Frage gestellt:
Mich würde jetzt mal interessieren, warum Strickblogger diese Frage jede Woche beantorten?Ich habe mir selbst schon Gedanken dazu gemacht, warum ich das eigentlich tue. Will ich nur einfach "dazugehören" oder verbirgt sich doch mehr dahinter?

Warum beantworte ich diese Fragen? Ja, erstmal mag ich natürlich mit von der Partie sein (möchte immer gerne überall mitmischen...*grins*). Doch dann sind es natürlich auch interessante Fragen. Nicht immer, aber die Fragen, die mich weniger ansprechen lasse ich einfach aus...(bitte nicht böse sein).
Ist eine Frage wirklich superinteressant, dann kann es auch sein, daß ich mir die ganze Woche darüber Gedanken mache und immer wieder einen neuen Aspekt, den ich beleuchtet habe, zur Antwort hinzufüge.
Auf jeden Fall haben mir einige Fragen geholfen, mir über mein Strickverhalten und die Bedeutung des Strickens in meinem Leben klarzuwerden. Ich freu mich auch immer die Antworten von anderen lesen zu können, oft hatte ich auch da den "AHA"-Effekt und musste zugeben, daß es mir ähnlich ergeht (oder zustimmend nicken...*lach*)
Ich bin froh, daß solche Fragen gestellt werden und wir alle nicht nur so "stupide" vor uns hinstricken. Das Ganze trägt doch zu einem wunderbaren "Familiengefühl" bei, das sehr guttut!
DANKE liebes Wollschaf!

Tuesday, May 23, 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 21/2006

Stricken als Therapie?! Kannst Du Dir das vorstellen? Erinnerst Du Dich an eine Situation, in der Dir das "Stricken" geholfen hat?

Danke Irene !
Stricken ist bei mir immer Therapie! Ich brauche das Stricken täglich
und wenn es nur 10 Reihen sind, ohne das Stricken bin ich nur ein halber Mensch.

Situationen?
In langen Warteschlangen (beim Arzt, letztes Jahr beim Arbeitsamt) hilft mir das Stricken sehr, da ich eigentlich kein sehr geduldiger Mensch bin. Beim Stricken kann ich zur Ruhe kommen!
Übrigens merken das bei mir auch andere Leute, so z. B. eine Freundin von mir, die einmal sagte:
"Wenn du strickst, bist du irgendwie anders...ruhiger und ausgeglichener!
Und du siehst dabei verdammt glücklich aus!"
Na, das ist doch wirklich ein Grund niemals mit dem Stricken aufzuhören, oder?

Tuesday, May 16, 2006

Wollschaf fragt...

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 20/2006

Was habt ihr für Erfahrungen mit Woll-Online-Shops gemacht? Wie zuverlässig sind sie? Werden Lieferzusagen eingehalten?Wie gut sind sie erreichbar, wenn man Fragen hat oder es Probleme gibt?
Danke Claudia!

Aaalso: Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht!
Am liebsten mag ich die Uta von www.wollsucht.de
dann die Maren von www.socken-wolle.de
und die Martina von www.bastelundhobbykiste.de

Da werden Sie kompetent und wunderbar geholfen!!!

Tuesday, April 18, 2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 16/2006

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 16/2006

Das Wollschaf hofft, das wir schöne Ostertage verbracht haben und hatte heute als Osterei eine interessante Frage von Irene :

Für welche Zielgruppe strickst Du am liebsten und warum? Ist es:
a) für die Familie
b) für Arbeitskollegen und Bekannte
c) für Basare, Tombolas, etc.
d) für Dich selbst.

Aaaaalso:
Ich stricke am liebsten für Zielgruppe a), b) und c).
Warum?
a) bei der Familie kann ich die Sachen sehen und öfter mal nachfragen feedback bekommen
b) für Kollegen und Bekannte: weil die sich doch auch freuen, wenn sie etwas zu Geburtstagen oder so bekommen und oft echt super-erfreut sind.
c) für Basare und Tombolas, weil es einem guten Zweck zugute kommt und ich das Gefühl habe, auch einen kleinen Teil zur Hilfe beitragen zu können.

Für mich selbst stricke ich eher selten, weil nach a), b) und c) keine Zeit mehr dafür bleibt. Aber das ist nicht weiter schlimm, mich selbst kann ich ja nicht wirklich strahlen sehen.

Was ich aber sehr liebe, sind so Sockenwichteleien (wie z.B. Sock'o'motion) oder die Wollfee und Secret Pal Aktionen.
Was mich wieder drauf bringt:
Ich würde so gerne mal mit jemandem eine Art "Sockentausch" (ich strick für dich und du für mich..) starten, hat jemand Lust da drauf?